top of page

Veranstaltungen 2016

September 

Kreideküstenfahrt mit dem Schiff (inkl. Sassnitzrundfahrt) (Glowe Rügen) 

 

Geführte Usedomrundfahrt (inkl. Polen) (Glowe Rügen) 

Rügen Markt 

Datum: jeden Dienstag, vom 03.05.2016 bis 25.10.2016 

Zeit: 09:00 Uhr 

Ende: 16:00 Uhr 

Ort: Thiessow - (Hafen) 

 

3. IRONMAN 70.3 Rügen 

Datum: Sonntag, 11.09.2016 

Zeit: 09:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Binz - (Start/Ziel: Ostseebad Binz) 

 

11. Country Island Festival 

Datum: täglich, vom 16.09.2016 bis 18.09.2016 

Zeit: 12:00 Uhr 

Ende: 22:00 Uhr 

Ort: Prora - (Jugendherberge Prora, Mukraner Straße) 

 

Baltic Film Festival 

Datum: Samstag, 24.09.2016 

Zeit: Uhr 

Ort: Ostseebad Sellin - (Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4) 

 

7. Beach Polo Cup 

Datum: Freitag, 30.09.2016  

Zeit: 12.00 Uhr  

Ort: Ostseebad Sellin 

 

Oktober 

 

Hanomag-Jeep-Safari: Halbinsel Jasmund 

Datum: jeden Samstag, vom 07.05.2016 bis 29.10.2016 

Zeit: 09:30 Uhr 

Ende: 16:30 Uhr 

Ort: Ostseebad Göhren - (Treff: Haus des Gastes, Poststraße 9) 

 

Robbenexpedition mit dem Schiff 

Datum: jeden Montag, vom 09.05.2016 bis 24.10.2016 

Zeit: 09:30 Uhr 

Ort: Putbus / OT Lauterbach - (Treff: Hafen, MS Sundevit) 

 

Große Rügenrundfahrt mit dem Kleinbus 

Datum: jeden Freitag, vom 04.01.2016 bis 30.12.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Glowe - (Glowe) 

 

Kurzführungen Faszination Natur 

Datum: täglich, vom 01.10.2016 bis 31.10.2016 

Zeit: 12:00 Uhr 

Ort: Sassnitz - (Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL) 

 

Geocaching 

Datum: Freitag, 07.10.2016 

Zeit: 14:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Sellin - (Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4 ) 

 

Birdwatching am Wreecher See 

Datum: Donnerstag, 20.10.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Neukamp - (Treffpunkt: Infopunkt des Biosphärenreservats Südost-Rügen in Neukamp) 

 

Rügen Markt 

Datum: jeden Dienstag, vom 03.05.2016 bis 25.10.2016 

Zeit: 09:00 Uhr 

Ende: 16:00 Uhr 

Ort: Thiessow - (Hafen) 

 

Binzer Kleinbahnhofsfest 

Datum: Sonntag, 09.10.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Binz - (Kleinbahnhof Binz, Bahnhofstraße 56) 

4. Wanderherbst Rügen 14.-23. Oktober 

Datum: täglich, vom 14.10.2016 bis 23.10.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ende: 18:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Binz - (Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7) 

 

7. Beach Polo Cup 

Datum: Samstag, 01.10.2016 

Zeit: 12:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Sellin - (Treff: Seebrücke Sellin) 

 

22. Tour d´Allee 

Datum: Sonntag, 16.10.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Sellin - (Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4) 

 

November 

 

Weihnachtsgala in Sassnitz 2016 (Sassnitz) 

 

Große Rügenrundfahrt mit dem Kleinbus 

Datum: jeden Freitag, vom 04.01.2016 bis 30.12.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Glowe - (Glowe) 

 

Weihnachtsmarkt Stralsund (Stralsund) 

Zeit: 24.11.2016 bis 22.12.2016 

 

Weihnachtsmarkt Sassnitz 

Datum: Freitag, 25.11.2016 

Zeit: 14:00 Uhr 

Ort: Sassnitz - (Altstadt Sassnitz) 

 

Dezember 

 

Stars der 80er - Stralsund 2016 

 

Ozeaneum (Stralsund) 

 

Weihnachtsmarkt Stralsund (Stralsund) 

Zeit: 24.11.2016 bis 22.12.2016 

 

Große Rügenrundfahrt mit dem Kleinbus 

Datum: jeden Freitag, vom 04.01.2016 bis 30.12.2016 

Zeit: 10:00 Uhr 

Ort: Glowe - (Glowe) 

 

Binzer Weihnachtsmarkt Engel, Licht & Meer 

Datum: täglich, vom 08.12.2016 bis 11.12.2016 

Zeit: 13:00 Uhr 

Ende: 20:00 Uhr 

Ort: Ostseebad Binz - (Kurpark und Haus des Gastes) 

Silvesterfeuer in Alt Reddevitz 

Datum: Samstag, 31.12.2016 

Zeit: 16:00 Uhr 

Ort: Alt Reddevitz - (Treff: Strand Alt Reddevitz)

DRANSKE

 

Nördlich des Ferienhofes liegt der Ort Dranske, der vor allem für sein zahlreiches Angebot ein Wasseraktivitäten bekannt ist. Hier lässt es sich besonders schön Windsurfen und Kiten, da ein Flachwasserrevier mit sandigem Untergrund zu finden ist. Zudem finden sie hier die „Rügen Piraten“, die ein breites Spektrum vom Crashkurs zum ersten Reinschnuppern des Anfängers bis hin zu einem speziellen Manövertraining und den angesagten Freestylemoves mit extra dafür ausgebildeten Funboardtrainern, anbieten.

SASSNITZ

 

An der östlichen Küste liegen mit der Stadt Sassnitz und die berühmten Kreidefelsen zwei weitere Ausflugsziele. Mit einer Höhe von 118 Metern ist der „Königsstuhl“ eine beeindruckende Sehenswürdigkeit der Insel Rügen. Neben den Felsen können in Sassnitz zahlreiche Museen wie zum Beispiel das U-Boot- oder Fischerei- und Hafenmuseum. Wer nicht nur die Küste erleben will sondern auch gleichzeitig die Natur, kann von der Stadt Sassnitz mit einer Wanderung in den Nationalpark Jasmund beginnen und so beides kombinieren.  

BERGEN

BINZ & SELLIN

 

Weiter südlich der Stadt liegen die Ostseebäder Binz und Sellin. Mit einer Entfernung von ebenfalls nur 50 Kilometern von dem Zwillingshof Rügen, können diese Bäder nach kurzer Fahrt besichtigt werden. Auch hier gibt es für die Wassersport-Liebhaber reichlich Möglichkeiten ihr Hobby auszuleben. Neben Wasserski, Wakeboarden, Windsurfen, Segeln, Kajak fahren gibt es auch noch Tube-Riding und vieles mehr.  

Einmal im Jahr finden hier noch zwei weitere Sportereignisse statt. Zum einen ist das die Volleyball Smart-Beach-Tour und zum anderen den Iron Man, der hier seinen Startpunkt hat.  

Die Stadt Bergen gilt als Hauptstadt von Deutschlands größter Insel Rügen und wird von derzeit etwa 14.000 Menschen bewohnt. Hinzu gesellen sich jedes Jahr zahlreiche Urlauber, die den Verwaltungssitz der Insel aufgrund der angenehm lockeren Atmosphäre und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten schätzen. Bergen auf Rügen wurde ursprünglich von slawischen Völkern im Mittelalter besiedelt und ist unter seinem Namen spätestens seit dem 13. Jahrhundert bekannt. 

Rügen ist die größte deutsche Insel. Sie liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zum Land Mecklenburg-Vorpommern.

Das „Tor“ zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund. Die Insel, durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund mit dem Festland verbunden, hat eine maximale Länge von 52 km (von Süd nach Nord), eine maximale Breite von 41 km im Süden und eine Fläche von 926 km².

Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landzungen stark gegliedert. Im Juni 2011 verlieh die UNESCO dem für seinen gewaltigen Buchenbestand und die Kreidefelsen bekannten Nationalpark Jasmund auf Rügen den Status des Weltnaturerbes.

Die Insel Rügen gehört dem Landkreis Vorpommern-Rügen an. Auf ihr liegen die Städte BergenSassnitzPutbus und Garz und die Ostseebäder BinzSellinGöhrenBaabeThiessow und Breege. Rügen ist wegen seiner vielfältigen Landschaft, der Bäderarchitektur und der langen, feinsandigen Badestrände ein beliebtes Urlaubsziel.

Der lateinische und historische Name der Insel Rügen ist Rugia. Das Adjektiv für auf die Insel bezogenes ist rügisch, die Inselbewohner werden Rügener oder Rüganer genannt.

Der Nordteil des Greifswalder Boddens, der Rügische Bodden, ist eine große Bucht im Süden Rügens. Der Küste vorgelagert ist hier die Insel Vilm. Am Westende der Bucht erstreckt sich die Halbinsel Zudar mit dem südlichsten Punkt Rügens (Palmer Ort); am Ostende ragt die wiederum stark gegliederte Halbinsel Mönchgut in das Meer. Diese Halbinsel endet im Osten am Kap Nordperd bei Göhren und im Süden am Kap Südperd bei Thiessow. Im Westen der Halbinsel Mönchgut teilt eine fünf Kilometer lange schmale Landzunge, das Reddevitzer Höft die beiden Buchten Havingund Hagensche Wiek.

 

Der Nordosten der Insel Rügen wird von der Halbinsel Jasmund gebildet, die mit der Kerninsel „Muttland“ durch die Nehrung Schmale Heide zwischen Binz-Prora und Sassnitz-Mukran und einen Bahn- und Straßendamm bei Lietzow verbunden ist. Die Schmale Heide trennt die Außenbucht der Prorer Wiek vom Kleinen Jasmunder Bodden. Auf der Halbinsel Jasmund befinden sich mit dem Piekberg (161 m ü. NN) die höchste Erhebung und mit dem Königsstuhl, einem 118 Meter hohen Kreidefelsen der Stubbenkammer, das markanteste Wahrzeichen der Insel Rügen. Eine weitere Nehrung, die Schaabe, verbindet Jasmund mit der Halbinsel Wittow im Norden Rügens. Die Schaabe trennt wiederum die Außenbucht der Tromper Wiek vom Großen Jasmunder Bodden. Die Halbinsel Wittow und die westlich anschließende lange und schmale Halbinsel Bug wird vom Hauptteil Rügens durch den Rassower Strom, den Breetzer Bodden und den Breeger Bodden abgetrennt. Die Halbinsel Wittow schließt nach Norden mit dem Kap Arkona ab. Knapp einen Kilometer nordwestlich befindet sich auf 54° 41' n. Br. der nördlichste Punkt Mecklenburg-Vorpommerns. Vor diesem Kliff (Gellort) liegt der Siebenschneiderstein – der viertgrößte Findling Rügens – am Ufer.

Die Nordwest- und Westseite der Insel Rügen ist ebenfalls stark gegliedert, aber etwas flacher. Ihr vorgelagert sind die Inseln Hiddensee und Ummanz sowie die kleineren Inseln ÖheLiebitz und Heuwiese. Durch Sandabtragung und Sandanlagerung der Ostsee müssen die Fahrrinnen nördlich und südlich der Insel Hiddensee ständig ausgebaggert werden, anderenfalls würde Hiddensee mit Rügen binnen weniger Jahre „zusammenwachsen“.

Die Mitte Rügens ist nur wenig hügelig, das Gebiet wird vornehmlich von der Landwirtschaft geprägt. Östlich der Stadt Bergen auf Rügen werden 90 m ü. NN erreicht (Rugard mit Aussichtsturm) und im südöstlichen Hügelland der Granitz 107 m ü. NN. Der Boden auf Rügen ist sehr fruchtbar und ergiebig, besonders auf Wittow, der Kornkammer der Insel. Daneben gibt es größere Kohlanbaugebiete. Rügen ist mit vielen Findlingen übersät, von denen die 22 größten zu den gesetzlich geschützten Geotopen zählen (siehe auch: Findlinge um und auf Rügen).

DIE INSEL

Wir sind Rügen!

bottom of page